Coaching: Selbstführung, Umgang mit Emotionen in Konflikten sowie Zielentwicklungsplanung mit Fokus auf Sinnfindung (besonders geeignet für Absolventinnen und Absolventen, offen für alle Altersgruppen);
Training: Personalauswahl, Zeit- und Selbstmanagement;
Persönlicher Ausgangspunkt eines Coachings ist für gewöhnlich ein größerer Veränderungswunsch. Ob dies die Dauerbelastung im Beruf ist oder die Überzeugung, in gewissen Lebensbereichen nicht wirklich voranzukommen: In der Regel besteht immer eine deutlich wahrgenommene Diskrepanz zwischen Soll- und Ist-Zustand. Systemisches Coaching arbeitet körperbasiert. Insbesondere können leibhaft erlebte Sinnes-Eindrücke zu einem Sachverhalt und die Implikationen, welche die bzw. der Einzelne im Coaching daraus formulieren mag, bereits Teil des Prozesses sein. Systemisches Coaching ist so vielseitig und individuell wie seine Klienten und erfreut sich nicht nur aufgrund seines humanistischen Menschenbildes sowohl im organisationalen wie individuellen Beratungssektor großer Beliebtheit.
Sie können darüber Klarheit gewinnen, wie Sie gut mit Grenzen umgehen und Herausforderungen bestmöglich für sich und auch andere nutzen können - um ein denkbares Ziel zu beschreiben. Eine wesentliche Aufgabe von Coaching ist es aufzudecken, über welche Fähigkeiten, Stärken und Möglichkeiten Sie verfügen bzw. welche Ressourcen Sie hinzuziehen können. Ein weiterer Bestandteil ist häufig, derzeitige Themen in den lebensgeschichtlichen Zusammenhang zu setzen und zu lernen, sie reflektiert für Ihre persönliche Entwicklung nutzbar zu machen. Der Weg dahin mag nicht immer leicht und angenehm sein, wird sich bei künftigen Herausforderungen aber auszahlen.
Eine authentische Beziehungskultur zu entwickeln heißt auch, dass Geschichten von Niederlagen und Verlusten frei erzählt werden können und einen für Sie guten, wertschätzenden, sinnvollen Platz finden. Das setzt fundiertes wechselseitiges Vertrauen voraus. Das Aufbauen einer professionellen, vertrauensvollen Beratungsbeziehung als Voraussetzung für jeden Erfolg im Prozess ist daher - neben Analysefähigkeit und Reflexivität - einer meiner zentralen Fokuspunkte als Coach.
Eine Beratung beginnt mit Ihrem Auftrag an mich. Wir vereinbaren einen Termin für das Vorgespräch, welches zur Klärung des persönlichen Fittings, Ihres Anliegens und etwaiger Fragen zu Ablauf und Struktur dient. Dieses Vorgespräch ist für Sie gratis. Erst mit der ersten Sitzung beginnt die Rechnungsstellung (privat). Wir besprechen gemeinsam die voraussichtliche Dauer, das mögliche Vorgehen, Ziele und Zwischenziele, überprüfen diese im Verlauf des Prozesses immer wieder und passen sie gegebenenfalls auch an. Zwischen den einzelnen Terminen verbleibt genügend Zeit für Transfer und Integration.
Wenn Sie Fragen zum Inhalt oder Ablauf eines Coachings haben, lassen Sie es mich wissen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Sie werden baldmöglichst von mir hören.
Telefon: 09171-9585521
Hier geht´s zum Kontaktformular